Zum Hauptinhalt
preload

Roadtrip-Index 2022

Neues Jahr – neuer Roadtrip! Unser neuester Roadtrip-Index analysiert 33 Länder und zeigt euch, was die Länder zu bieten haben und mit welcher Art von Reise sich die Länder am besten kombinieren lassen.

Datum der Veröffentlichung ist der 28. Juni 2022.

Wichtig: Bitte informieren Sie sich über die neuesten Reisebeschränkungen und Reisehinweise, bevor Sie eine Reise planen.

Die besten Länder für Roadtrips in Europa

Europa hat wahnsinnig viel zu bieten – wohin soll uns also dieses Jahr der Roadtrip gehen? In unserem neuen Roadtrip-Index haben wir 33 Länder nach 24 Kategorien und fünf Reisearten aufgeschlüsselt. Damit helfen wir dir, deine Auswahl einzugrenzen und die beste Entscheidung zu treffen.

In diesem Sommer stehen die Benzinpreise im Vordergrund, denn die Auswirkungen der globalen Inflation und des Kraftstoffmangels gehen nicht spurlos an uns vorbei. Wir haben diesen Punkt in unserem Index priorisiert und zudem – aufgrund der gestiegenen Beliebtheit – auch Campingkategorien aufgenommen. Da wir neue Kategorien und Faktoren zum diesjährigen Index hinzugefügt haben, ist es nicht möglich, den Index mit dem des Vorjahrs zu vergleichen.

Die endgültige Punktzahl der einzelnen Länder wurde aus Berechnungen abgeleitet (siehe Methodik) und wird auf einer Skala von 1-100 dargestellt. Zur besseren Übersicht verwenden wir die Originalwerte der einzelnen Faktoren.

Wie die jeweiligen Länder bei den einzelnen Faktoren abgeschnitten haben, erfährst du, indem du auf das entsprechende Icon klickst.

* Bezüglich der Maut wurde zwischen 1 und 4 kategorisiert: 1 – Mautfreie Straßen, 2 – Mautgebühren nur für bestimmte Brücken/Tunnel, 3 – teilweise gebührenpflichtige Autobahnen, 4 – Autobahnvignetten mit Gültigkeitszeitraum
** Bitte beachte, dass es in Deutschland kein offizielles Tempolimit gibt. Deshalb wurde für Deutschland ein Wert von 160 km/h zu Vergleichszwecken zu Grunde gelegt.
*** Die Bestimmungen zum Wildcampen wurden in 3 Kategorien unterteilt.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Methodik unten auf der Seite.

Wetter

Precipitation Niederschlag (⌀ in mm)

Temperature Temperatur (⌀ in °C)

Camping

Campsite density – Dichte der Campingplätze (pro 100 km²)

Campervan hire price – Mietpreise für Wohnmobile (⌀ pro Tag)

Wild camping policy – Regeln zum Wildcampen (Kategorien 1 – 3)

Komfort & Infrastruktur

Speed limits Tempolimits (km/h)

Car accidents Autounfälle (pro 1.000.000 Einwohner)

Road quality Straßenqualität (1 (niedrig) – 7 (hoch))

Road connectivity Straßenanbindung (km pro Landfläche)

Public toilets Öffentliche Toiletten (pro km²)

Kosten & Preise

Fuel Kraftstoff (⌀ Preis pro Liter)

Tolls policy Mautbestimmungen (Kategorien 1 – 4)

Hotels Hotels (⌀ Preis pro Nacht)

Parking Parken (2 Std., auf der Straße)

EV charging prices Preise für das Laden von Elektroautos (⌀ pro 100 km)

Verkehr & Nachhaltigkeit

EV charging stations Ladestationen für elektrische Autos (pro 100 km²)

Air pollution Luftverschmutzung (⌀ Jahresbelastung)

Road congestion Staus (⌀ in Minuten)

Passenger cars PKW (pro 1.000 Einwohner)

Mietwagen

Bewertungen für Autovermietungen Bewertungen für Autovermietungen (Skala 1–100)

Car Hire Prices Preise (⌀ Preis pro Tag)

Natur & Sehenswürdigkeit

Heritage sites UNESCO Welterbestätten (pro 100 km²)

Attractiveness of natural assets Schönheit der Natur

(1 (niedrig) – 7 (hoch))

National parks Nationalparks (%-Anteil im Vergleich zur Landfläche)

Studienergebnisse

Die Bewertungen dieser Studie wurden nach ihren Schwerpunkten in fünf verschiedene Roadtrip-Arten unterteilt: Nachhaltigkeit, Camping & Outdoor, Natur & Sehenswürdigkeit, Budget und Komfort & Infrastruktur. Jede dieser Kategorien enthält mehrere Faktoren, die je nach deren Einfluss auf die Attraktivität eines Roadtrips gewichtet sind.

Die Länder, die für einen Roadtrip am besten abschneiden, sind Länder mit vielen Natur- und Kulturerbestätten, niedrigeren Benzin-, Hotel- und Mietwagenpreisen, einer guten Auswahl an Campingplätzen und einer guten Straßenqualität. Demzufolge sind Länder, die sich für einen Roadtrip weniger eignen, Länder mit höheren Preisen, schlechteren Straßenbedingungen, weniger Campingplätzen und/oder weniger Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten.

Methodik

Roadtrip-Index: Deutschland

#1 Deutschland

Deutschland hat sich in diesem Jahr als rundum bestes Land für einen Roadtrip durchgesetzt. Das liegt wohl daran, dass Deutschland einen vergleichsweise großen Anteil an UNESCO-Welterbestätten hat. Es gibt außerdem wenige Autounfälle, viele Ladestationen für Elektroautos, eine komfortable Anzahl öffentlicher Toiletten und viele Campingmöglichkeiten.

Mietwagen in Deutschland

Roadtrip-Index: Spanien

#2 Spanien

Spanien ergatterte hauptsächlich aufgrund des guten Wetters für die meiste Zeit des Jahres Platz 2. Das Land konnte aber auch durch eine gute Straßenqualität, kaum Umweltverschmutzung, sowie vielen UNESCO-Welterbestätten und Naturschönheiten überzeugen.

Mietwagen in Spanien

#3 Litauen

Obwohl das Land sehr klein ist, erzielte Litauen bei den Roadtrips eine hohe Punktzahl und hat es somit auf den 3. Platz geschafft. Gerade bei den Preisfaktoren schneidet das Land hervorragend ab, so auch bei Parkplatz-, Hotel- und Mietwagenpreisen. Dazu kommt: Wildcamping ist erlaubt und es gibt viele Campingplätze.

Mietwagen in Litauen

Gewinner unter den Roadtrip-Arten

Erfahren Sie mehr über die fünf Roadtrip-Arten und die Stärken und Schwächen der einzelnen Länder.

Nachhaltigkeit  Camping & Outdoor  Natur & Sehenswürdigkeit   Budget  Komfort & Infrastruktur

Nachhaltigkeit

Platz 1: Niederlande

Die hier bewerteten Faktoren sind Luftverschmutzung, Staus und Anzahl der PKWs. Es berücksichtigt aber auch die Anzahl der Ladestationen für Elektroautos und die Ladepreise für diejenigen, die mit einem umweltfreundlichen Auto reisen. Die Niederlande hat eine extrem hohe Dichte an Ladestationen und wettbewerbsfähige Ladetarife sowie relativ wenige Autos im Verhältnis zur Einwohnerzahl.

 

Mietwagen in den Niederlanden finden

Camping & Outdoor

Platz 1: Frankreich

Diese Reiseart umfasst Wetterfaktoren, die Anzahl der Natur- und Nationalparks sowie Einflussfaktoren bezüglich des Campens. Frankreich steht hier an erster Stelle – vor allem, weil es erschwingliche Mietpreise für Wohnmobile und viele Campingplätze bietet. Es hat aber auch tolles Wetter sowie viele Kulturstätten und Nationalparks zu bieten.

 

Mietwagen in Frankreich finden

Natur & Sehenswürdigkeit

Platz 1: Frankreich

Frankreich überrascht mit vielen atemberaubenden Naturschönheiten und bietet Alpenlandschaften, blühende Wiesen und Wälder, tiefblaue Seen sowie Küsten und Meer. Wegen dieses unglaublichen Naturspielplatzes steht das Land an erster Stelle und steht zudem auf Platz drei in Punkto Kulturerbestätten.

 

Mietwagen in Frankreich finden

Budget

Platz 1: Serbien

Bei dieser Roadtrip-Art wurden die Länder nach den Faktoren wie Kraftstoffpreise, Mietwagen, Unterkunftsmöglichkeiten, Parkgebühren, Aufladen von Elektroautos und Mautgebühren bewertet. Serbien steht an erster Stelle, weil es günstige Kraftstoffpreise, Ladetarife und Unterkünfte hat, sowie sehr niedrige Mietwagenpreise und niedrige durchschnittliche Parkgebühren.

Der Rechner für deinen Roadtrip

 

Mietwagen in Serbien finden

Komfort & Infrastruktur

Platz 1: Schweiz

Die Schweiz ist ein äußerst sicheres und attraktives Land für einen Roadtrip. Das Land steht an erster Stelle, weil es die besten Straßenverhältnisse bietet. Zudem hat es großartige Bewertungen für Mietautos und die drittwenigsten Autounfälle (im Vergleich zu Großbritannien). Die Schweiz hat übrigens auch die meisten öffentlichen Toiletten, die stressfreie Toilettenpausen gewährleisten.

 

Mietwagen in der Schweiz finden

Methodik

Wir haben die gesammelten Daten in sieben Kategorien unterteilt und ausgewertet, um europäische Länder anhand ihrer Eignung für Roadtrips einordnen zu können: Wetter, Komfort & Infrastruktur, Camping, Preise, Verkehr & Nachhaltigkeit, Mietwagen sowie Natur & Sehenswürdigkeit.

Datenquellen & Definition der Faktoren

Wetter:

Die Kategorie Wetter umfasst zwei Faktoren:

Niederschlag
Durchschnittlicher Niederschlag (in mm).
Quelle: Weatherbase

Temperatur
Durchschnittliche Temperatur in einem Land, auf den Durchschnittswerten der wichtigsten Städte basierend.
Quelle: Weatherbase

LinkedIn Webshare